Als Experte für digitales Marketing habe ich den immensen Einfluss der Suchmaschinenoptimierung (SEO) auf den Erfolg von Unternehmen in Bezug auf Traffic und Konversionen erlebt. Es gibt jedoch einen entscheidenden Unterschied zwischen regulärer Suchmaschinenoptimierung und lokaler Suchmaschinenoptimierung, dessen sich viele Unternehmen möglicherweise nicht bewusst sind. In diesem Artikel werde ich den Unterschied zwischen den beiden erläutern und erklären, warum lokale Suchmaschinenoptimierung ein wesentlicher Bestandteil jeder Marketingstrategie ist. Reguläres SEO konzentriert sich auf die Optimierung Ihrer Website, um in den organischen Suchergebnissen für ein breites Publikum einen hohen Rang einzunehmen.
Dies beinhaltet die Bereitstellung von Informationen und Kommunikation, auf die jeder zugreifen kann, unabhängig von seinem Standort. Auf der anderen Seite zielt lokales SEO auf eine bestimmte, lokalisierte Zielgruppe an einem bestimmten geografischen Standort ab. Dies ist besonders vorteilhaft für kleine Unternehmen wie Klempner, Restaurants, Hotels und Schuhgeschäfte. Der Hauptunterschied zwischen regulärer und lokaler Suchmaschinenoptimierung liegt in der Absicht des Benutzers. Wenn jemand vor Ort nach einem Produkt oder einer Dienstleistung sucht, ist seine Kaufabsicht viel höher.
Tatsächlich haben Studien gezeigt, dass rund 80% der lokalen Suchanfragen zu einer Konversion führen. Als Unternehmen möchten Sie von dieser hohen Konversionsrate profitieren und mehr Kunden in Ihrer Nähe gewinnen. Während regelmäßiges SEO entscheidend ist, um ein globales Publikum zu erreichen, ist lokales SEO für kleine Unternehmen, die ihre Präsenz auf ihrem lokalen Markt aufbauen möchten, unerlässlich. Es ermöglicht Ihnen, potenzielle Kunden anzusprechen, die speziell nach Ihrem Produkt oder Ihrer Dienstleistung in Ihrer Nähe suchen. Aber heißt das, dass regelmäßiges SEO für lokale Unternehmen nicht wichtig ist? Absolut nicht. Tatsächlich arbeiten sowohl reguläre als auch lokale Suchmaschinenoptimierung Hand in Hand, um Ihre Online-Präsenz zu verbessern.
Lokales SEO ist nur ein Aspekt der größeren SEO-Strategie. Wenn es darum geht, Ihre Inhalte sowohl für reguläre als auch für lokale Suchmaschinenoptimierung zu optimieren, gibt es einige Gemeinsamkeiten. Beide Strategien beinhalten die Optimierung der On-Page-Elemente Ihrer Website, z. B. die Erstellung hochwertiger Inhalte und den Aufbau von Backlinks.
Es gibt jedoch auch einige wichtige Unterschiede zwischen den beiden. Einer der Hauptunterschiede ist die Verwendung von standortspezifischen Schlüsselwörtern. Bei regulärer Suchmaschinenoptimierung können Sie breitere Keywords verwenden, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Bei lokaler Suchmaschinenoptimierung müssen Sie sich jedoch darauf konzentrieren, Keywords zu verwenden, die für Ihren Standort spezifisch sind. Anstatt beispielsweise „Klempner“ als Schlüsselwort zu verwenden, würden Sie „Klempner in [Stadtname]“ verwenden.
Dies hilft Ihrer Website, bei lokalen Suchanfragen einen höheren Rang einzunehmen. Ein weiterer wichtiger Aspekt der lokalen Suchmaschinenoptimierung ist die Verwendung lokaler Angebote und Verzeichnisse. Dazu gehören Plattformen wie Google My Business, Yelp und TripAdvisor. Indem Sie Ihre Brancheneinträge auf diesen Plattformen für sich beanspruchen und optimieren, können Sie Ihre Sichtbarkeit in den lokalen Suchergebnissen verbessern. Insgesamt ist reguläres SEO zwar für jedes Unternehmen mit einer Online-Präsenz unerlässlich, lokale Suchmaschinenoptimierung ist jedoch für kleine Unternehmen, die Kunden an ihrem spezifischen Standort gewinnen möchten, von entscheidender Bedeutung. Es handelt sich um eine Nischenstrategie, die sich an Kunden mit einer hohen Kaufabsicht richtet und den Erfolg Ihres Unternehmens erheblich beeinflussen kann. Wenn Sie bereits eine reguläre SEO-Strategie haben, sich aber nicht sicher sind, wie Sie die lokale Suchmaschinenoptimierung angehen sollen, machen Sie sich keine Sorgen.
Der erste Schritt ist einfach: Machen Sie Ihre Brancheneinträge in lokalen Verzeichnissen geltend, optimieren Sie sie und beginnen Sie, standortspezifische Keywords in Ihre Inhalte aufzunehmen.